Entrückung 2025? Ein Weckruf!

Eine gut investierte Stunde!

In diesem Video geht es um einen Aufruf zum Handeln für Gläubige und Nicht-Gläubige, der durch eine „innere Dringlichkeit“ ausgelöst wurde [00:05]. Die Sprecherin, eine Christin, glaubt, dass die Bibel das inspirierte Wort Gottes ist [00:26] und dass sich die darin enthaltenen Prophezeiungen, wie Daniels Visionen von der Zukunft, als wahr erwiesen haben [01:09]. Die Kernbotschaft dreht sich um den Glauben an die Wiederkunft Jesu und das Konzept der Entrückung, bei der Christen in den Himmel aufgenommen werden, bevor eine siebenjährige Zeit der „Trübsal“ auf der Erde beginnt [01:44].

Wichtige Punkte aus dem Video:

  • Glaube an die Entrückung: Die Sprecherin betont ihre jüngste Überzeugung von der Entrückung, insbesondere, dass die Gläubigen vor der Trübsal entrückt werden, basierend auf Interpretationen biblischer Texte über das Erscheinen des Antichristen, nachdem der „Zurückhaltende“ entfernt wurde [04:19].
  • Dringlichkeit und prophetische Eindrücke: Die Sprecherin verspürt eine starke Dringlichkeit in Bezug auf dieses Thema und stellt fest, dass sie mit diesem Gefühl nicht allein ist [05:57]. Sie bezieht sich auf die Vision eines Pastors, dass es 2026 aufgrund von Chaos keine Weltmeisterschaft geben wird und dass Jesus um den 23. oder 24. September dieses Jahres (2025) zurückkehren wird [06:55].
  • Biblische Interpretation des Zeitpunkts: Obwohl sie Jesu Aussage anerkennt, dass niemand den genauen Tag oder die Stunde kennt [08:48], bietet die Sprecherin mehrere Interpretationen an, die darauf hindeuten, dass ein Zeitrahmen angegeben werden könnte, wie zum Beispiel das jüdische Posaunenfest (Rosch Haschana), das dieses Jahr auf den 23. und 24. September fällt und mit Ereignissen in Verbindung gebracht wird, bei denen Tag und Stunde unbekannt sind [10:14].
  • Zeichen der Zeit: Das Video beschreibt zahlreiche Zeichen, die laut der Sprecherin auf die unmittelbar bevorstehende Wiederkunft Jesu hindeuten. Dazu gehören:
    • Zunahme von Konflikten und Kriegen: Unter Berufung auf einen globalen Friedensindex stellt die Sprecherin eine deutliche Zunahme von Konflikten und Aufrüstung im Jahr 2025 fest [17:06].
    • Naturkatastrophen: Eine dokumentierte Zunahme der Häufigkeit und Intensität von Naturkatastrophen, einschließlich Extremwetter, Dürren, Hungersnöten und Erdbeben, wird hervorgehoben [17:46].
    • Flüsse, die sich rot färben: Mehrere Flüsse und Seen, die sich 2025 rot färben, werden als symbolisches „Zeichen“ erwähnt [18:28].
    • Austrocknung des Euphrat: Das Austrocknen des Euphrat wird als biblisch bedeutsam bezeichnet [19:01].
    • Transhumanismus und Technologie: Der rasante Fortschritt von Technologie, KI und die Verschmelzung von Mensch und Maschine werden als besorgniserregende Entwicklungen dargestellt, die zu Kontrollverlust und Manipulation führen könnten [19:20].
    • Verfall des Glaubens und der Moral: Eine deutliche Zunahme der Abkehr vom Glauben, des moralischen Verfalls und der Akzeptanz okkulter Praktiken, insbesondere in der Unterhaltung, wird beobachtet [19:58].
    • Mangelndes Bewusstsein für die Wiederkunft Jesu: Die Sprecherin äußert sich alarmiert darüber, wie uninformiert viele über Pfingsten, Ostern und sogar die Wiederkunft Jesu sind [20:47].
    • Verfolgung von Christen: Christen werden als die am stärksten verfolgte religiöse Gruppe weltweit beschrieben, mit einer dokumentierten Zunahme von Gewalt und Diskriminierung gegen sie [21:28].
    • Falsche Propheten: Der Aufstieg von Esoterik, Okkultismus und Personen, die behaupten, Jesus zu sein, wird als Zeichen der Täuschung dargestellt [23:01].
    • Weltweite Verbreitung des Evangeliums: Der erste weltweite Online-Gottesdienst (Gather 25) wird als Beweis dafür angeführt, dass das Evangelium weltweit verkündet wird, bevor Jesus wiederkommt [23:42].
    • Zunehmende Erweckungen, Träume und Visionen: Eine bemerkenswerte Zunahme von Wundern, Gebetserhörungen, Bekehrungen und prophetischen Träumen und Visionen, sogar bei Kindern, wird berichtet [24:54].
    • Biblische Entdeckungen: Jüngste archäologische Funde wie die Arche Noah und ein Mosaik mit der Aufschrift „Jesus ist Gott“ werden als weitere Bestätigung der biblischen Wahrheit angesehen [25:34].
    • Astronomische Phänomene: Die Sprecherin erwähnt himmlische Zeichen und spricht über einen Asteroiden, Apophis, der 2029 der Erde nahe kommen wird, mit einer möglichen Verbindung zur biblischen Prophezeiung [26:08].
    • Politische Instabilität: Das aktuelle politische Klima wird als volatil beschrieben, mit Führern, die das „Potenzial haben, den roten Knopf zu drücken“ [28:44].
    • Survival-Trend: Die wachsende Popularität von Überlebensfähigkeiten und Bushcraft wird als Gottes Weg gesehen, Menschen auf schwierige Zeiten vorzubereiten [29:00].
    • Ereignisse in Israel: Die Wiederherstellung Israels als Nation im Jahr 1948, die zunehmende anti-israelische Stimmung, die Planung des Dritten Tempels und die Zucht roter Kühe für Tempelreinigungsrituale werden als entscheidende Endzeitzeichen hervorgehoben [29:32].
    • Symbolische Zahlen und jüdische Feste: Die Sprecherin weist auf Parallelen zwischen dem Alter Israels (77 Jahre) und biblischen Lebensspannen, auf Berechnungen, die darauf hindeuten, dass die Erde sich ihrem 7000. Jahr nähert (entsprechend dem Ruhetag Gottes), und auf die Bedeutung jüdischer Feste wie dem Posaunenfest hin, das dieses Jahr auf den 22. bis 24. September fällt und symbolisch mit der Entrückung verbunden ist [32:05].

Fazit:

Die Sprecherin fordert die Zuschauer auf, über ihr Leben und ihre Beziehung zu Gott nachzudenken, unabhängig davon, ob sie gläubig sind oder nicht [37:30]. Für Nicht-Gläubige erklärt sie das christliche Konzept der Erlösung durch Jesus und betont Gottes Liebe und seinen Wunsch nach einer Beziehung mit der Menschheit [39:05]. Sie skizziert Schritte zur Annahme Jesu, einschließlich Gebet und Bekenntnis der Sünden [43:59]. Für Christen lautet die Botschaft, geistlich wachsam zu sein, zu beten, die Bibel zu lesen, Beziehungen zu heilen und die Botschaft Jesu ohne Angst mit anderen zu teilen [45:04]. Sie rät denjenigen, die nach der Entrückung zurückbleiben könnten, sich schnell eine physische Bibel zu besorgen, den Einfluss des Antichristen zu meiden und Gemeinschaft mit anderen Gläubigen zu suchen [49:15]. Obwohl sie eine gewisse Skepsis gegenüber dem Zeitrahmen von September 2025 aufgrund persönlicher Prophezeiungen und des Mangels an weit verbreiteter Dringlichkeit bei einigen Kirchenführern einräumt [53:13], betont die Sprecherin, dass der genaue Zeitpunkt weniger wichtig ist als die Vorbereitung. Sie schließt, indem sie alle ermutigt, ihre Herzen zu prüfen und sich auf die Wiederkunft Jesu vorzubereiten, wann immer sie auch sein mag [54:49].

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert