Entrückung – VOR der Drangsal?

In dem Video „7 Kennzeichen der Entrückung“ von Michael Hardt wird die Wiederkunft Jesu Christi in zwei Phasen unterteilt: die Entrückung und die Erscheinung.

Die Entrückung (Phase 1): Dies ist ein privates und für Ungläubige unsichtbares Ereignis, bei dem die Gläubigen von der Erde entrückt werden, um Jesus in den Wolken zu begegnen. Es findet kein Gericht statt und wird als freudiges Ereignis beschrieben. Die Entrückung kann jederzeit ohne vorherige Anzeichen geschehen und wird an mehreren Stellen im Neuen Testament erwähnt. Sieben Kennzeichen der Entrückung werden genannt:

  1. Jesus Christus kommt persönlich wieder.
  2. Er kommt in die Luft, nicht auf die Erde.
  3. Zuerst werden die verstorbenen Gläubigen auferweckt, dann die lebenden entrückt.
  4. Alle Gläubigen werden entrückt.
  5. Es gibt keine vorherigen Zeichen.
  6. Die Entrückung kann jeden Augenblick stattfinden.
  7. Es ist ein freudiges Ereignis, eine „glückselige Hoffnung“.

Die Erscheinung (Phase 2): Hierbei handelt es sich um ein öffentliches Ereignis, bei dem Jesus mit allen Heiligen in Macht und Herrlichkeit für die ganze Welt sichtbar erscheint. Im Gegensatz zur Entrückung wird hier Gericht gehalten und das Ereignis wird als Anlass zur Wehklage beschrieben.

Fazit: Zwischen der Entrückung und der Erscheinung liegt ein Zeitraum von mindestens sieben Jahren, die sogenannte „Zeit der Trübsal“. Der Sprecher betont, wie wichtig es ist, diese beiden Phasen zu unterscheiden, da sie oft fälschlicherweise als ein einziges Ereignis angesehen werden. Die Lehre von der Entrückung soll die Gläubigen dazu motivieren, in ständiger Erwartung der Wiederkunft Christi zu leben und ihr Leben nach ihm auszurichten. Die Entrückung ist ein Grund zur Freude und Hoffnung für die Gläubigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert